Im richtigen Alter zu einem schöneren und gesünderen Lächeln

Kinder und Jugendliche

Bereits im frühen Alter sollte bei Kindern seitens des Kieferorthopäden oder des Zahnarztes Vorsorge betrieben werden.

Viele negative Einflüsse auf die Entwicklung lassen sich dabei schon im Vorfeld vermeiden. So kann ein richtiges Training der Zunge oder der richtige Muskeltonus bereits in jungen Jahren die Entwicklung positiv beeinflussen.

Frühbehandlungen

Frühbehandlungen dienen der Prävention von Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien im kindlichen Gebiss. Fehlbisse können nicht nur die Zähne betreffen, es kann sich auch um Fehlentwicklungen des Ober- oder Unterkiefers handeln, die, wenn sie frühzeitig erkannt werden, sehr einfach therapiert werden können.

Denn von der Entwicklung des Mundraumes hängt nicht zuletzt auch die körperliche Entwicklung eines Kindes ab. So können chronische Schmerzen im Bereich des Kiefers, des Nackens und der Wirbelsäule entstehen, wenn Kiefergelenke und Kaumuskulatur durch einen Kieferfehlstand falsch belastet werden.

Sogar Konzentrations- und Lernstörungen sowie Sprechfehler können die Folge sein. Hier gilt, dass das, was in jungen Jahren richtig behandelt und korrigiert wird, später im Alter nicht nachgeholt werden muss.

Behandlungsbeginn

Nach einem ausführlichen Eingangsgespräch und einer Beratung über die Notwendigkeit einer Behandlung werden alle wichtigen Unterlagen erstellt. Hierzu gehört ein Fotostatus, digitale Röntgenaufnahmen sowie Zahnabdrücke bzw. intraorale Scans der Kiefer sowie eine genaue Funktionsdiagnostik.

Die Funktionsanalyse ist in der Kieferorthopädie ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel zur richtigen Planung einer kieferorthopädischen Behandlung. Dabei werden der Funktionszustand des Kauorgans erfasst, um Schlüsse für die geeignete Therapie zu ziehen.

Schnarchschienen-Experte Alexander Kübert

Dr. Alexander Kübert

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Herausnehmbare Zahnspangen

Im Rahmen der Funktionskieferorthopädie können lockere herausnehmbare Zahnspangen die Bisssituation korrigieren. Die dabei initiierten Reize bewirken einen Umbau in den Kieferknochen sowie im Kiefergelenk und geben einen gezielten Wachstumsimpuls.

Die Vorbehandlung mit funktionskieferorthopädischen Zahnspangen zielt auf den Umbau im Kieferknochen sowie im Kiefergelenk ab und verkürzt die spätere Behandlung mit der festsitzenden Zahnspange.

Geier-scaled

Frau Martina Geier

Zahntechnikerin

Invisalign Teen

Invisalign bietet hierbei eine Reihe von Behandlungsoptionen speziell für Teenager. Der große Vorteil von Invisalign Teen liegt darin, dass diese Behandlung für Teenager ein viel ästhetischerer und flexiblerer Weg zu einem schönen und selbstbewussten Lächeln ist.

Festsitzende Zahnspangen

Bei der festsitzenden Behandlungstechnik werden Brackets (Befestigungselemente aus Stahl oder Keramik) durch spezielle Klebetechniken mit der Zahnoberfläche verklebt.

Selbstligierende Brackets in Metall oder Keramik stellen die modernste Art der festsitzenden Zahnspange dar. Bei dieser Technik wird der Bogen alleinig durch eine hochmoderne Klappe am jeweiligen Bracket gehalten. Im Zusammenspiel mit den natürlichen Kräften der Gesichtsmuskeln bewegen leichte Kräfte die Zähne schonend in die korrekte Position.

Damon System bei Kieferorthopäde
Koblitz-scaled

Frau Jessica Koblitz

Zahnmedizinische Fachangestellte

Retention

Schöne und gerade Zähne, das wünscht sich jeder für sein gesamtes Leben…

Zähne bewegen sich ein Leben lang, auch nach ihrer Korrektur. Denn die Zähne des Ober- bzw. Unterkiefers haben weiterhin stets die Tendenz, nach vorne zu schieben. Hier sollte die Haltephase deshalb möglichst lang sein und ein festsitzender Haltedraht, ein sogenannter “Retainer” geklebt werden.