Aligner von Invisalign– die unsichtbare Zahnschiene zur Behandlung von Fehlstellungen
Manchmal ist es nur ein schiefer Zahn, an dem man sich stört. Manchmal ist es eine ganze Zahnreihe, die einen auf Bildern den Mund zupressen lässt. Oft hätte eine Zahnspange im Jugendalter die „Zahnfehlstellung“ in kurzer Zeit behoben, doch aus den verschiedensten Gründen wurde damals vielleicht keine Zahnkorrektur vorgenommen. Das ist auch vollkommen in Ordnung, denn nicht alles, was nicht kerzengerade ist, muss korrigiert werden. Und doch gibt es heute weit elegantere Lösungen, als ein Drahtgestell, um eine kleine Lücke oder schiefe Zähne zu korrigieren: Der Aligner.
Wer schön sein will, muss bei uns nicht leiden!
Alexander Kübert

Warum der Aligner?
Mit zunehmendem Alter wird das, was einen an den Zähnen dann stört, eine persönlichere Sache über die nicht die Eltern entscheiden, sondern man selbst. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, der Sache Herr oder Frau zu werden. Die weitaus eleganteste Methode zur Zahnkorrektur ist eine transparente Zahnschiene.
Gerade als Erwachsener ist das Tragen einer klassischen Zahnspange in Gesellschaft unangenehm – egal ob locker oder fest. Diese stört dann nicht nur optisch, sondern auch beim Sprechen, Essen etc.
Gute Nachrichten für alle, die mit dem Gedanken spielen sich für eine Zahnkorrektur in Behandlung zu begeben!
Wer schön sein will, muss bei uns nicht leiden!
Umgangssprachlich sprechen unsere Kunden oft von der „durchsichtigen“ Zahnschiene – gemeint ist der „Aligner“. Im Grunde haben sie aber Recht, denn der große Vorteil beim Aligner ist, dass er vom Gegenüber kaum bis gar nicht wahrgenommen wird. Die Schienen, die den Aligner ausmachen, sind praktisch unsichtbar, stören nicht beim Sprechen und sind bei Bedarf durch den Patienten selbst jederzeit herausnehmbar und wieder einsetzbar (z.B. beim Essen oder Zähneputzen).
Übrigens: Der Begriff „Aligner“ kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „ausrichten“ bzw. „Justiergerät“.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Invisalign: Invis wie „unsichtbar“ & Align wie „ausrichten“ – so funktioniert der Aligner
Bei der Invisalign-Methode und For A Better Smile-Methode werden feine dünne, transparente Schienen verwendet, sogenannte “Aligner”. Diese unauffälligen “Aligner” bewegen Ihre Zähne schnell und problemlos an den richtigen Platz.
Seit 2019 erstellen wir mithilfe einer 3D Simulation Ihren ästhetisch und funktionell idealen Zahnbogen für ein schönes und gesundes Lächeln – der For A Better Smile Aligner. Durch modernste 3D Drucktechnologie fertigen wir anschließend Ihre individuellen Zahnkorrekturschienen direkt in unserem hauseigenen Labor. Die Schienen werden in der Regel zwei Wochen getragen und verändern jeweils die Zahnstellung Schritt für Schritt hin zu Ihrem perfekten Lächeln.
Invisalign & SPARK
Mit den Schienensystemen der Firmen Align Technology und Ormco sind vor allem auch komplexere Behandlungsaufgaben im Rahmen einer Aligner Therapie umsetzbar.
Die Vorteile einer transparenten Zahnschiene
Neben den bereits beschriebenen optischen Vorteilen weisen die Aligner auch einen hohen Tragkomfort auf – und das bei minimaler Kraft mit maximaler Wirkung:
- Fast unsichtbare Korrektur durch die Verwendung hauchdünner Schienen, die exakt auf Ihre Zähne angepasst werden
- Erleichterte Mundhygiene
- Schonende Korrektur bei Verwendung minimaler, biologischer Kräfte
- Hoher Tragekomfort in Bezug auf Sprache und Irritationen im Mund- und Wangenbereich
- Vor allem für Erwachsene geeignet, bei denen man die Zahnkorrektur nicht sehen soll
Sie möchten etwas gegen Ihre Zahn-Fehlstellung tun? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin bei unserem Experten.
Plattling
Montag, Dienstag, Donnerstag | 08:30 – 12:3013:30 – 18:00 |
---|---|
Mittwoch | 08:30 – 20:00 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
Unterschleißheim
Montag, Mittwoch, Donnerstag | 08:30 – 12:3013:30 – 18:00 |
---|---|
Dienstag | 08:30 – 20:00 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
Was kostet ein Aligner?
Bei einer Zahnkorrektur mittels Aligner müssen Sie mit vierstelligen Kosten im mittleren Bereich rechnen. Die Endsumme hängt davon ab, wie aufwendig die Korrektur ist und ob sowohl Unter- als auch Oberkiefer behandelt werden. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Behandlung nicht. Wenn Sie jedoch privat versichert sind oder eine Zahnzusatzversicherung haben, lohnt es sich in jedem Fall zu prüfen, ob hier eine Kostenübernahme möglich ist.